Zum Inhalt springenZur Suche springen

Aktuelles und Neuigkeiten


01.02.2023

In einer neuen Veröffentlichung im Journal eLife haben Simon Desch und Kolleg:innen die Modulation der Schmerzlinderung und entsprechenden neurochemischen Grundlagen untersucht. Hierbei nutzten sie eine probabilistische Aufgabe zur Schmerzlinderung, welche entweder aktiv oder passiv eine Reduktion eines tonischen thermischen Schmerzreizes herbeiführt. Zur Ergründung der neurochemischen Grundlagen wurde diese Aufgabe in ein doppelt-verblindetes Crossover-Design eingebettet. Um herauszufinden, welche Faktoren die Schmerzlinderung moduliert, als auch welche Neurotransmitter bei diesem Prozess eine Rolle spielen, klicken sie hier.

12.01.2023

Eine weitere wissenschaftliche Hilfskraft hat heute bei uns in der Arbeitsgruppe angefangen! Herzlich willkommen, Nora!

09.01.2023

Wenn auch nicht neu an der HHU, aber dennoch neu in unserer Abteilung, hat heute Dr. Friederike Barthels bei uns angefangen! Herzlich willkommen in unserer Arbeitsgruppe, Friederike!

05.12.2022

Eine weitere neue Mitarbeiterin: Ab heute ist Christine Beuer als Sekretärin in unserer Abteilung tätig. Herzlich willkommen, Christine!

28.11.2022

Heute hat Samuel Mertens als wissenschaftliche Hilfskraft in unserer Abteilung angefangen. Herzlich willkommen!

01.06.2022

Neue Veröffentlichung in Pain: In ihrer neuen Publikation hat Prof. Dr. Susanne Becker mit Kolleg:innen die neuronalen und behavioralen Korrelate von Schmerzvermeidung bei Menschen mit und ohne episodischer Migräne untersucht. Um herauszufinden, wie sich dies äußert, klicken Sie hier.

08.03.2022

Neue Publikation in The Journal of Pain: In einer Querschnittsstudie hat Prof. Dr. Susanne Becker mit Kolleg:innen die Prävalenz von Phantomschmerzen und nicht-schmerzhaften Phantom-Phänomenen bei Personen mit Gliedmaßenamputation erhoben. Um zur Veröffentlichung zu gelangen, klicken Sie hier.

Verantwortlichkeit: