Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Abschlussarbeiten

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Abschlussarbeit in der Abteilung für Mathematische und Kognitive Psychologie!
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Forschungsinteressen unserer Abteilung. Zu diesen Themen bieten wir empirische/experimentelle Abschlussarbeiten (deutsch oder englisch) an. Unsere Studien finden online oder im Labor statt. Neben intern betreuten Arbeiten können auch extern betreute Arbeiten begutachtet werden. Zudem besteht die Option, die Bachelorarbeit als nicht-empirischen Übersichtsartikel zu verfassen.

Bei Interesse an einem der Forschungsthemen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Mitarbeitenden.

Gedächtnisstrategien bei Kindern im Grundschulalter (Masterarbeiten)

  • Anforderung: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern (z.B. Erzieher*innenausbildung, Babysitten, Nachhilfe, Leitung einer Sportgruppe)
  • Kontakt: Désirée Cezar, M.Sc.

Metakognition über das Quellengedächtnis (Bachelor- und Masterarbeiten)

  • Metakognition bezeichnet Gedanken und Vorhersagen über das eigene Gedächtnis. Wir untersuchen, wie Menschen ihr eigenes Quellengedächtnis (d.h. das Gedächtnis für den Ursprung von Information) vorhersagen.
  • Kontakt: Dr. Marie Luisa Schaper

Prospektives Gedächtnis (Bachelor- und Masterarbeiten)

  • Beim Prospektiven Gedächtnis geht es darum, geplante Intentionen in der Zukunft auszuführen
  • Kontakt: Fabian Gümüsdagli, M.Sc.

In vielen unserer Projekte besteht die Möglichkeit, mit formalen Modellen zur arbeiten (insbesondere mit multinomialen Verarbeitungsbaummodellen). Sie erhalten dazu von uns eine gut verständliche Anleitung. Für Masterstudierende gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, sich unter Anleitung in weiterführende Modellierungsmethoden einzuarbeiten.

Nicht-empirische Übersichtsarbeiten

  • Wenn Sie Interesse an einer nicht-empirischen Übersichtsarbeit haben, wenden Sie sich bitte für eine Themenliste an Prof. Ute Bayen.
  • Eigene Themenvorschläge sind willkommen.
  • Bitte beachten Sie:
    • Eine empirische Bachelorarbeit bereitet in der Regel besser auf die Masterarbeit vor.
    • Einige Masterstudiengänge setzen für die Zulassung ausdrücklich eine empirische Bachelorarbeit voraus

Begutachtung extern betreuter Abschlussarbeiten

  • Prof. Ute Bayen übernimmt gerne die Begutachtung von Abschlussarbeiten, die extern angefertigt wurden.
  • Voraussetzung: Die Erstbetreuung muss durch eine promovierte Person erfolgen, die in der psychologischen Forschung ausgewiesen ist.