Die olfaktorische Wahrnehmung bei depressiven Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung von kognitiven Funktionen und Lebensalter
|
Sylvia Waldmann
|
Düsseldorf, 2021
|
Der Einfluss der sexuellen Orientierung auf die Wahrnehmung und Verarbeitung schwach emotionaler Reize
|
Dunja Storch
|
Düsseldorf, 2020
|
Zum Einfluss der sexuellen Orientierung auf soziale Fähigkeiten
|
Charlotte Sachse
|
Düsseldorf, 2018
|
Amygdala compensation during short- and long-term changes in social-emotional and non-social-emotional contexts
|
Alexandra Patin
|
Düsseldorf, 2017
|
µ-Aktivität als Marker empathischer Prozesse
|
Matthias Hoenen
|
Düsseldorf, 2016
|
Zum Einfluss chemosensorischer Aggressionssignale auf das Sozialverhalten beim Menschen
|
Sabine Schlösser
|
Düsseldorf, 2014
|
Untersuchungen zur sozialen und räumlichen Wahrnehmung bei der Haustaube (Columba livia f. dom.)
|
Mareike Fellmin
|
Düsseldorf, 2013
|
Perception and regulation of emotions elicited by chemosensory signals in socially anxious individuals
|
Dirk Adolph
|
Düsseldorf, 2011
|
The effects of sexual orientation on human chemosensory communication
|
Katrin Lübke
|
Düsseldorf, 2010
|
Entwicklung eines psychophysikalischen Leistungstests zur geruchlichen Diskriminationsfähigkeit
|
Roland Weierstall
|
Düsseldorf, 2009
|
Zentralnervöse, vegetative, perzeptuelle und Verhaltensanpassungen schwangerer und nichtschwangerer Frauen und Mädchen auf humane chemosensorische Angstsignale
|
Anne Ohrt
|
Düsseldorf, 2007
|
Wahrnehmung chemosensorischer Angstsignale: eine fMRT-Studie
|
Alexander Prehn
|
Düsseldorf, 2007
|
Kognitive Modulation zentralnervöser Verarbeitung chemosensorischer Stimuli
|
Joachim H. Laudien
|
Kiel, 2006
|
Subjektive Bewertung und zentralnervöse Verarbeitung nahrungsbezogener Gerüche und Bilder bei gezügeltem Essverhalten und Patientinnen mit Essstörungen
|
Claudia Müller
|
Kiel, 2005
|
Der Einfluss der Medikation auf die frühe olfaktorische Wahrnehmung bei Patienten mit Major Depression
|
Martin Laudien
|
Kiel, 2003
|