Jump to content Jump to search

Kontingentierte Nebenfächer

Allgemeine Informationen

Einige Nebenfächer sind aus Kapazitätsgründen kontingentiert. Sie können immer nur von einer bestimmten Zahl von Studierenden belegt werden.

Dabei handelt es sich um folgende Fächer:

  • Arbeitsmedizin und Sozialmedizin (36 Plätze Jahr, Start im WS oder SS)
  • Health Humanities (25 Plätze pro Jahr, Start nur im WS)
  • Informatik (5 Plätze pro Jahr, Start im WS oder SS)
  • Marketing (10 Plätze pro Jahr, Start nur im WS)
  • Personal und Organisation (10 Plätze pro Jahr, Start nur im WS),
  • Psychiatrie und Psychotherapie (14 Plätze pro Jahr, Start im WS oder SS)
  • Sozialwissenschaften (10 Plätze pro Jahr, Start nur im WS)

Bitte beachten Sie, dass die kontingentierten Nebenfächer innerhalb eines Studienjahres abgeschlossen werden sollen. Aus diesen Fächern können keine Teilleistungen anerkannt werden. Grundsätzlich decken alle kontingentierten Nebenfächer die erforderlichen 8 ECTS vollständig ab.

Zu den kontingentierten Nebenfächern finden Sie alle Informationen, sobald sie verfügbar werden, auf dieser Seite als PDFs zum Download. Bitte richten Sie bezüglich dieser Fächer keine organisatorischen Fragen selbstständig an die Dozierenden, solange Sie noch keinen entsprechenden Nebenfachplatz haben.

Bewerbungsverfahren

Für die kontingentierten Nebenfächer können Sie sich einmal im Jahr (immer in der vorlesungsfreien Zeit vor Beginn des Wintersemesters) in einem gesonderten Vergabeverfahren online bewerben. Beachten Sie, dass die Plätze immer für ein Studienjahr vergeben werden. Das bedeutet, dass Sie sich auch für Nebenfächer, die erst im folgenden Sommersemester angeboten werden, schon vor dem Wintersemester bewerben müssen. Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums wird die Zuteilung der Bewerberinnen und Berwerber auf die Nebenfachplätze auf der Nebenfachhomepage veröffentlicht. Über das Verfahren und die entsprechenden Fristen werden alle Studierenden rechtzeitig über den offiziellen Mailverteiler informiert.

Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist für eines dieser Nebenfächer mehr Bewerbungen eingegangen sein, als Plätze zur Verfügung stehen, werden Bachelorstudierende ab dem 5. Semester vor Bachelorstudierenden "jüngerer" Semester bevorzugt. Sollten auch für die Studierenden höherer Semester nicht ausreichend Plätze in einem dieser Nebenfächer zur Verfügung stehen, werden die Plätze verlost. Bewerberinnen und Bewerber, die auf diese Weise keinen Platz erhalten, werden automatisch in eine Warteliste aufgenommen. Falls innerhalb der entsprechenden Fristen Plätze frei werden, z.B. weil einzelne Studierende von ihrem Nebenfach zurücktreten, so werden die freien Plätze anhand der Warteliste (per Los) vergeben.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für kontingentierte Nebenfächer keinen Platz erhalten, kümmern Sie sich bitte selbstständig um die Organisation eines alternativen Nebenfaches.

Rücktritt und Wechsel

Die Annahme eines Platzes in einem kontingentierten Nebenfach ist aus den nachfolgend dargestellten Gründen verbindlich. Ein Rücktritt bzw. ein Wechsel in ein anderes (nicht-kontingentiertes) Nebenfach ist daher nur in begründeten Ausnahmefällen nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss möglich. Ein entsprechender Antrag ist formlos an die Nebenfachbeauftragte zu stellen.

Die Nebenfächer haben durch die Zulassung von Psychologiestudierenden einen Mehraufwand, sowohl organisatorisch als auch in Hinblick auf die Prüfungsbelastung. Wir sind daher sehr dankbar, dass unsere Studierenden diese Fächer belegen dürfen. Damit die Lehr- und Prüfungsbelastung für die Kolleg*innen planbar bleibt, müssen die Psychologiestudierenden die entsprechenden Veranstaltungen auch im vorgegebenen Zeitraum besuchen und die Prüfung ablegen. Wenn Studierende dem Nebenfächer zur Teilnahme gemeldet sind und dann nicht erscheinen, ist das für die Nebenfächer äußerst ärgerlich und wirft ein schlechtes Licht auf die Psychologie. Ein solches Verhalten einzelner Studierender kann dazu führen, dass Nebenfachvereinbarungen zurückgenommen werden und das Nebenfach damit für Psychologiestudierende nicht mehr zur Verfügung steht.

Von Seiten der Psychologie aus ist die Vergabe der kontingentierten Nebenfächer ebenfalls aufwendig. Überlegen Sie daher bitte genau und vorab, ob und für welche kontingentierten Nebenfächer Sie sich bewerben. Studieren Sie die entsprechenden Informationen auf der Homepage. Erkundigen Sie sich ggf. bei Kommiliton*innen höherer Semester und gerne auch bei der Nebenfachbeauftragten nach zusätzlichen Informationen bzw. deren Erfahrungen, auch hinsichtlich der Komplexität und des Arbeitsaufwands.

Responsible for the content: Dr. Katrin Lübke : Contact by e-mail